Seit Januar 2024 begleitet ein Quartiersmanagement die Entwicklung des Quartiers Südliche Altstadt, welches für die dauerhafte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes zuständig ist und die Schnittstelle zwischen der Stadt Lippstadt und den Bürgerinnen und Bürgern bildet. Der Quartiersmanager David Knospe und die Quartiersmanagerin Daniela Gaspar vom Planungsbüro STADTKINDER in Dortmund unterstützen die Stadt bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Beteiligungsaktionen und beraten die Stadt zum Entwicklungsprozess im Quartier.
Eine Zusammenfassung der Aufgabenbereiche sind in der Abbildung dargestellt.
Das Quartiersmanagement ist montags bis freitags unter der Telefonnummer 02941 – 660 1698 oder der E-Mail-Adresse mail@qm-lippstadt.de erreichbar. Ebenfalls ist das Quartiersmanagement dienstags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und jeden ersten Donnerstag im Monat zusätzlich von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Quartiersbüro in der Jakob-Koenen-Straße 2 anzutreffen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dem Projekt haben, wenden Sie sich gerne an das Quartiersmanagement. Anliegen, die hier nicht beantwortet werden können, werden unverzüglich mit der Stadtverwaltung abgeklärt, sodass Sie zeitnah eine Rückmeldung bekommen. Die Quartiersmanager David Knospe (links) und Daniela Gaspar (rechts) freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.