Regionale LogoVier Maßnahmen aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für das Quartier Südliche Altstadt (QSA) werden derzeit zu einem Projekt für die Regionale Südwestfalen 2025 weiterqualifiziert. Projektkern ist der Neubau der Stadtverwaltung als innovativer u. nachhaltiger Bürger- und Bürgerinnentreffpunkt und Arbeitsort. Dieser wird flankiert von einem Quartiersplatz mit Mobilitäts-Hub sowie einem ergänzenden Stadtbaustein, der durch eine Bürger- und Bürgerinnenwerkstatt ausgestaltet werden soll.

Das Projekt umfasst die tragenden Impulse zur Aufwertung des QSA und ist als Kern des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) sowie der angestrebten ganzheitlichen Quartiersentwicklung zu verstehen. Es zeichnet sich durch eine besondere Vielschichtigkeit der Lösungsansätze aus, da Themen wie smartes Arbeiten, E-Government, nachhaltiges Bauen, multifunktionale Orte, Mobilitätswende, Stadtreparatur, bürgerliche Teilhabe und Zukunfts-Resilienz in den Kontext einer Quartiersentwicklung integriert werden. So können übertragbare Lösungen in diesen Bereichen entwickelt werden, die beispielhaft für die ganze Region Südwestfalen sind und wesentlich zur Umsetzung des DNA-Leitbildes der Regionale Südwestfalen 2025 beitragen.

Das Projekt wurde am 18.08.2022 mit dem zweiten von drei Sternen durch die Regionale-Gremien ausgezeichnet, die symbolisch für den Qualifizierungsprozess, den die Regionale-Projekte durchlaufen stehen. Mit dieser Vergabe des dritten Sterns bestätigt die Region, dass das Projekt den Anforderungen des REGIONALE-Prozesses entspricht und zu realisieren ist. Dieser wird von der Stadt Lippstadt im September 2023 beantragt.